Kategorie: Allgemein

Öffnungszeiten 8. Dezember

Zurück zur Blogübersicht
gepostet am 21. April 2025

Liebe Kundinnen und Kunden!

Hier eine Übersicht der Öffnungszeiten unserer Shops am Freitag, 8. Dezember. Wir wünschen euch einen schönen Feiertag!

 

Von 10-18 Uhr geöffnet:

  • C&A
  • Fressnapf
  • Fussl
  • Libro
  • New Yorker
  • sehen!wutscher

 

Von 10-17 Uhr geöffnet:

  • Café Eva
  • DM
  • Ernsting‘s family
  • hagebau Lieb Markt Gleisdorf
  • Uhren & Schmuck Koller
  • Pearle
  • Print Majer
  • SPORT2000 Lieb Markt Gleisdorf
  • Tchibo

Von 10-14 Uhr geöffnet:

  • Marionnaud

 

Geschlossen:

  • Abholmarkt
  • Billa
  • Billa Plus
  • BIPA
  • Cecil
  • Fleischerei Feiertag
  • Klipp Friseur
  • Modehaus Roth
  • Street One
  • Takko
  • Textilreinigung Rima

New Yorker feiert Re-Opening im GEZ

Zurück zur Blogübersicht
gepostet am 27. November 2023

Das internationale Fashion Unternehmen NEW YORKER feierte am Donnerstag, den 23. November 2023, eine große Re-Opening-Party im GEZ west. 

Die Umbaumaßnahmen sind beendet und der NEW YORKER Store in Gleisdorf erstrahlt in neuem Glanz. Die Verkaufsfläche bietet nun auf über 1.100 m² noch mehr aktuelle Trends und Fashion-Highlights. Die Men- und Womenswear Kollektionen bestehen aus den NEW YORKER Eigenmarken FSBN, FB SISTER, SMOG, AMISU, BLACK SQUAD, ICONO, IQ, LION ATHLETICS und CENSORED sowie einer großen Auswahl an ACCESSOIRES.

Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen dem gesamten NEW YORKER-Team weiterhin viel Erfolg im GEZ west.

Bestes Fachmarktzentrum Österreichs

Zurück zur Blogübersicht
gepostet am 21. April 2023

GEZ Eest wurde als bestes Fachmarktzentrum Österreichs ausgezeichnet

 

An der Spitze der Fachmarktzentren liegt das Gleisdorfer GEZ west: Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Shoppingcenter Performance Report“. Das Gleisdorfer Fachmarktzentrum lässt im Ranking 57 Fachmarktzentren (kurz, FMZ) in ganz Österreich hinter sich.

 

Erfolg für das GEZ west: Der aktuelle „Shoppingcenter Performance Report“ weist das Gleisdorfer Einkaufszentrum als Nummer 1 aller Fachmarktzentren in Österreich aus. Nach dem Sieg im Jahr 2018 und zahlreichen Top-Platzierungen in den vergangenen Jahren ist das über 30 Geschäfte starke Shoppingcenter zurück an der Spitze. Die Erhebung basiert dabei auf einer Befragung der zuständigen Vertriebs- bzw. Expansionsleiter der filialisierten Shoppingcenter-Mieter. Heißt: Die Experten in den Unternehmenszentralen bewerten die wirtschaftliche Performance der Stores in den jeweiligen Fachmarktzentren. Das GEZ west lässt laut Erhebung insgesamt 57 Zentren in ganz Österreich hinter sich: Den ersten Platz teilt sich das oststeirische Fachmarktzentrum mit dem Panoramapark in Neunkirchen. Umgesetzt wird der in Branche wichtige „Shoppingcenter Performance Report“ vom unabhängigen deutschen Beratungsunternehmen ecostra GmbH.

 

„Es ist für uns natürlich eine ganz besondere Ehre von den Mietern auf Platz eins gewählt zu werden. An dieser Stelle deshalb ein herzliches Dankeschön an unsere Shoppartner für das Vertrauen und die positiven Bewertungen“, zeigt sich der geschäftsführende Gesellschafter des GEZ west, Arch. DI Josef Gasser, hocherfreut. „Das Ergebnis zeigt doch einmal mehr, dass wir mit unserer Strategie, einem vielfältigen Branchenmix, sehr guter Erreichbarkeit und einem optimalen, auf das Fachmarktzentrum zugeschnittenem Werbekonzept, genau richtig liegen. Mit den aktuellen Umbaumaßnahmen in unserem Fachmarktzentrum wollen wir einen weiteren Beitrag zur Attraktivierung des Standortes leisten sowie die Kaufkraft fördern und in der Region halten“, so Gasser weiter.

Sarah Rieger, MA, zuständig für das Centermanagement und -marketing, berichtet: „Wir sind stets in engem Austausch mit unseren Mietern und versuchen mit einem Mix aus bewährten Aktionen und neuen Akzenten die (regionale) Bekanntheit unseres FMZ zu fördern und so eine hohe Wiedererkennbarkeit zu erreichen. Deshalb freut es uns besonders, dass unsere Bemühungen auch einen Beitrag zum Erfolg unserer Mieter leisten und wir gemeinsam unseren Standort stärken.“

 

Nationaler Marktvergleich als Basis

 

Bereits seit 2012 erstellt das deutsche Beratungsunternehmen ecostra, unter der Leitung von Dr. Joachim Will, den „Shoppingcenter Performance Report“ im Rahmen der laufenden Grundlagenforschung. Befragt werden dabei die die Expansions- und Vertriebsleiter in den Unternehmenszentralen der filialisierten Stores. Basis für die Bewertung ist die Umsatzentwicklung der Shops in den unterschiedlichen Fachmarktzentren im nationalen Marktvergleich. Teilnahmeberechtigt sind Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen, welche mindestens drei Geschäfte in drei verschiedenen Einkaufszentren in Österreich betreiben. Das Portfolio der zu bewertenden Center bestand in diesem Jahr aus 156 Standorten, davon 97 Shoppingcenter (Shopping Malls) und 59 Fachmarktzentren (Retail Parks).

 

Es geht weiter nach oben

 

Mit den angesprochenen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen werden aktuell die Weichen für die Zukunft gestellt. Im ersten Bauabschnitt konnte bereits das Modehaus Roth um über 2.000 m2 – auf nun knapp 3.000 m2 – Verkaufsfläche erweitert, und als „größter Kleiderschrank der Oststeiermark“ eröffnet werden. Zusätzlich entstehen bis Jahresende weitere 1.380 m2 vermietbare Flächen im Obergeschoss. Neben den Verkaufsräumlichkeiten stehen den Kundinnen und Kunden hier dann auch ein öffentlich zugängliches WC, eine Veranstaltungszone für bis zu 500 Personen sowie ein Kinderspielbereich zur Verfügung. Das gesamte Obergeschoss wird mittels Brücke (zwischen Bauabschnitt 2 und 3) verbunden und ist von beiden Seiten barrierefrei mittels Liftanlage erreichbar. Die Allgemeinflächen werden bereits ab Sommer fertiggestellt sein.

 

„Als ersten neuen Mieter dürfen wir ab Juni Ernsting’s family begrüßen. Unser Shop-Angebot erfährt durch Ernsting’s family eine weitere Abrundung und passt ideal in unser Konzept. Weitere Gespräche – speziell im Bereich Gastronomie und Dienstleistungen – laufen, wenngleich wir immer offen für neue Geschäftsideen sind. Die Auszeichnung zum besten FMZ in Österreich unterstreicht die Attraktivität des Standortes zusätzlich,“ ergänzt Gasser.